In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise zu der Frage: Was kannst du deinem Pferd – und dir selbst – zumuten? Der Frühlingsbeginn inspiriert uns dazu, alte Muster zu hinterfragen und mutig neue Wege zu gehen – im Umgang mit unseren Pferden und in unserem eigenen Leben. Ich teile mit dir persönliche Erfahrungen, wie Vertrauen statt Kontrolle das Leben erleichtern kann, warum Selbstwirksamkeit für Mensch und Tier so wichtig ist und wie uns die Kraft der Natur dabei unterstützt, im Einklang mit den Zyklen zu bleiben.

Mein Ziel ist es, mehr Natürlichkeit und Bodenständigkeit in die Pferdehaltung zu bringen. Deshalb habe ich den Kraftpferd-Kosmos ins Leben gerufen – eine Community, in der wir gemeinsam lernen und wachsen können. Ich glaube fest daran, dass wir zusammen Großes bewegen können, wenn wir uns wieder stärker mit den natürlichen Rhythmen und Bedürfnissen unserer Pferde verbinden:

 Community-Auftakt

Zum Auftakt lade ich alle Interessierten zum Community-Webinaren „Kräutergabe im Einklang mit dem Mond“ am Samstag, 29. März 2025 von 20-21 Uhr und „Der Weg der Weide – April 2025“ am Montag, 31. März 2025  von  20-21 Uhr ein. Egal, ob du der Community beitreten möchtest oder nicht – komm‘ vorbei:

Hier Link gelangst du direkt in den Zoom-Räume:

Hinweis: Die Webinare werden aufgezeichnet und im Nachgang veröffentlicht. Sofern du Video oder Audio aktivierst, wirst du im Video sichtbar bzw. hörbar sein.

Was kannst du deinem Pferd und dir selbst zumuten?

Im neuesten Podcast spreche ich darüber, was wir uns selbst und unseren Pferden in herausfordernden Zeiten zumuten können. Der Gedanke kam mir heute Morgen im Fitnessstudio, als ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe – und dabei gemerkt habe, wie gut es tut, sich selbst etwas zuzumuten. Das brachte mich auf die Frage: Wie sieht es eigentlich bei unseren Pferden aus?

Vertrauen statt Kontrolle – eine Frühlingsbotschaft

Der Frühlingsanfang ist für mich immer eine besondere Zeit: Die Natur erwacht, und mit ihrem Pioniergeist erinnert sie uns daran, mutig neue Gewohnheiten zu etablieren. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auch im Umgang mit deinem Pferd neue Wege zu gehen. Was wäre, wenn du statt Kontrolle mehr Vertrauen ausprobierst?

Ich habe bei meiner Stute Kira erlebt, wie viel ich ihr zutrauen kann. Früher war ich oft übervorsichtig, doch dann habe ich eine Wurmkur gewagt – etwas, das ich lange vermieden hatte. Und siehe da: Alles lief reibungslos. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, dass wir unseren Pferden (und uns selbst) manchmal einfach mehr zutrauen dürfen.

Selbstwirksamkeit für Mensch und Pferd

Selbstwirksamkeit ist ein großes Thema, das mich in meinem Leben immer wieder begleitet hat. Erst jetzt, mit Anfang 30, habe ich das Gefühl, wirklich selbstwirksam zu sein. Diese Erkenntnis hat mir geholfen, auch Kira mehr Raum für ihre eigene Selbstwirksamkeit zu geben. Denn eines ist klar: Leben müssen sie selbst.

Natürlich gehören auch Ängste dazu. Doch ich frage mich oft: Ist diese Angst wirklich berechtigt, oder ist sie nur eine alte, abgespeicherte Erinnerung? Indem ich solche Ängste hinterfrage, kann ich mutiger werden – und das tut sowohl mir als auch meinem Pferd gut.

Die Kraft der Natur nutzen

Der Wechsel der Jahreszeiten bringt für unsere Pferde oft Herausforderungen mit sich: Fellwechsel, Wetterumschwünge – vieles wirkt auf den ersten Blick dramatisch. Doch ich habe gelernt, das Drama rauszunehmen. Stattdessen biete ich Kira natürliche Unterstützung durch adaptogene Kräuter wie Weidenröschen, Tausendgüldenkraut oder Hauhechelwurzel an. Diese Pflanzen stärken nicht nur ihren Stoffwechsel, sondern helfen auch, in Balance zu bleiben.

Deine

Vicky Hollerbaum

Wenn du Fragen hast, freue ich mich über deine E-Mail!