In dieser Episode freue ich mich ganz besonders, euch meine liebe Gästin Silke Pantusch vorzustellen. Silke ist nicht nur eine visionäre Pferde-Osteopathin, sondern hat auch einen reichen Erfahrungsschatz in der Beratung von Existenzgründern. Gemeinsam tauchen wir in das Thema Existenzgründung ein und besprechen die wichtigen Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit als Pferdeheilpraktiker*in oder Therapeut*in. Silke teilt wertvolle Tipps zum Erstellen eines Businessplans und erklärt, warum dieser nicht nur für Banken, sondern auch für die eigene Klarheit so wichtig ist.

Wer mehr über Silke und ihre Arbeit erfahren möchte oder Fragen zur Folge hat, kann sich gerne bei mir melden. Ich stelle den Kontakt gerne her.

Gründung im Pferdeberuf: Ein kurzer Leitfaden für angehende Selbstständige

Der Wunsch, die eigene Leidenschaft für Pferde zum Beruf zu machen, schlummert in vielen von uns – und irgendwann wird er so laut, dass wir nicht mehr wegschauen können. Ich erinnere mich noch gut an meine eigenen ersten Schritte in die Selbstständigkeit. In einem meiner letzten Gespräche mit der wunderbaren Pferde-Osteopathin Silke Hantusch habe ich über genau dieses Thema gesprochen – über die ersten Schritte, die Zweifel, die Klarheit, die es braucht. Ihre Impulse möchte ich heute mit dir teilen, weil ich glaube, dass sie für viele von euch gerade genau zur richtigen Zeit kommen.

1. Klarheit schaffen – dein Businessplan

Bevor du losreitest, brauchst du ein Ziel. Silke hat es sehr treffend gesagt: Ein Businessplan ist kein starres Dokument, sondern ein Werkzeug, das dir hilft, deine Gedanken zu sortieren. Was willst du anbieten? Wer sind deine Kunden? Wie erreichst du sie? Für mich war es damals ein Aha-Moment, als ich merkte: Je klarer ich bin, desto sicherer fühlt sich der Weg an – auch wenn er trotzdem mutig bleibt.

2. Unternehmensform & Kleinunternehmerregelung – was passt zu dir?

Viele verwechseln die Kleinunternehmerregelung mit einer Unternehmensform – dabei geht es hier primär um die Besteuerung. Und ja, zu Beginn klingt „steuerfrei“ erstmal verlockend. Aber wenn du z. B. größere Investitionen planst oder Produkte vertreibst, kann sich die reguläre Umsatzsteuer lohnen. Ich empfehle dir: Hol dir hier frühzeitig Unterstützung, z. B. durch einen Steuerberaterin, damit du nicht später unangenehm überrascht wirst.

3. Versicherung? Unbedingt!

Egal ob du mit Pferden arbeitest oder beratend tätig bist: Eine Berufshaftpflichtversicherung gehört dazu. Genauso wichtig sind deine Krankenversicherung und deine Altersvorsorge. Auch wenn diese Themen oft nicht zu den Lieblingspunkten auf der To-do-Liste gehören – sie geben dir Sicherheit. Und die brauchst du, um mit einem freien Kopf arbeiten zu können.

4. Du musst das nicht alleine machen

Selbstständigkeit bedeutet nicht, alles allein zu schultern. Ganz im Gegenteil. Der Austausch mit anderen, die auf einem ähnlichen Weg sind, ist Gold wert. Silke und ich waren uns da absolut einig: Netzwerke wie das VPO-Netzwerk oder Gründerseminare der IHK können echte Gamechanger sein. Und auch ich arbeite aktuell an der Erweiterung des Kraftpferd-Kosmos, um genau solche Räume des Austauschs zu schaffen.

5. Vergiss dich selbst nicht

Ein Punkt, der mir besonders am Herzen liegt – und auch Silke sehr wichtig war: Achte auf dich. Deine Energie ist dein wichtigstes Kapital. Selbstständig zu sein, ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Nimm dir Auszeiten. Plane Pausen ein. Und erinnere dich regelmäßig daran, warum du diesen Weg gewählt hast.

Die Selbstständigkeit im Pferdeberuf ist kein Spaziergang – aber sie ist ein Geschenk. Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, dich immer wieder weiterzuentwickeln und dir erlaubst, Hilfe anzunehmen, dann kannst du nicht nur deine Vision leben, sondern auch andere inspirieren.

Teile diesen Beitrag gerne mit anderen Herzensmenschen, die im Pferdebereich gründen möchten. Und wenn du Fragen hast oder dich mit Gleichgesinnten vernetzen möchtest – komm gerne in die kostenfreie Kraftpferd-Community

Deine

Vicky Hollerbaum

Wenn du Fragen hast, freue ich mich über deine E-Mail!