Dein Podcast für ganzheitliche Pferdegesundheit
Naturheilkunde | Ernährung | Interviews | Psychosomatik
Phytoserie #05: Die Biotransformation
In dieser Folge geht es um die Biotransformation, die im Körper deines Pferdes abläuft, sobald es ein Futtermittel, ein Medikament oder halt ein Kraut aufnimmt. Diese vergleichsweise theoretische [...]
Phytoserie #04: Verabreichung von Kräutern
Die Verabreichung von Kräutern ist in den meisten Fällen keine Hexerei: einfach trocken über das Futter gegeben oder gut untergemischt werden viele Kräuter gern vom Pferd gefressen. Der [...]
Phytoserie #03: Qualität von Kräutern
Im dritten Teil der Miniserie Phytotherapie geht es um die Qualität der Kräuter, denn damit steht und fällt jedes noch so gut ausgetüftelte Therapiekonzept. Ich erkläre dir, welche [...]
Phytoserie #02: Das gelungene Konzept
Im zweiten Teil der Miniserie Phytotherapie geht es um das gelungene und sinnvolle Konzept, das am Anfang jeder Phytotherapie für ein Pferd stehen sollte. Die spontane und kopflose [...]
Phytoserie #01: Vorteile der Phytotherapie
Im ersten Teil der Miniserie Phytotherapie möchte ich dir die Vorteile von Kräutern im Vergleich zu synthetischen Präparaten und schulmedizinischen Produkten aufzeigen. Dass Kräuter wirken, ist spätestens mit [...]
Und was kannst du sonst noch tun?
Wie du dein Pferd untersuchst, ohne selbst Therapeut*in zu sein.
Im Gespräch mit meinen Klienten und durch gezieltes Nachfragen versuche ich den Ursprung einer Krankheit zu ergründen und den roten Faden im Symptom-Dschungel zu finden. Um dir ein System an die Hand zu geben, habe ich dieses Workbook für dich geschrieben.
