Dein Podcast für ganzheitliche Pferdegesundheit
Naturheilkunde | Ernährung | Interviews | Psychosomatik
#11 Narben auf der Seele
Nicht alle Narben, die unsere Pferde mit sich tragen, sind für uns sichtbar. Jede Verletzung, sei es der Kennzeichenbrand, die Kastration oder die Verletzung durch einen Unfall, hinterlässt [...]
#10 Befundinterpretation zwischen Spekulation und Logik
In der heutigen Folge möchte ich über ein Thema sprechen, dass sowohl Pferdebesitzer als auch Therapeuten betrifft: Die Befundinterpretation. Ich möchte verdeutlichen, dass wir keine Befunde behandeln, sondern [...]
#09 Gedankenhygiene am Pferd
Heute geht es um ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt: die Achtsamkeit und Gedankenhygiene am Pferd, insbesondere in der Krise. Mit welchen Gedanken, welcher Stimmung und [...]
#08 Sommerekzem – Stress im Hochsommer
Das Sommerekzem beim Pferd ist in jedem Jahr wieder ein sehr präsentes Thema. Wenn dein Pferd unter einem Sommerekezem leidet, dann ist jeder Tag für dein Pferd ein [...]
Phytoserie #07: Seelenpflanzen
In der letzten Folge der Miniserie Phytotherapie beim Pferd wird es nach all dem Wissen und der Theorie ein bisschen emotionaler. Ich möchte dir das spannende Thema der [...]
Phytoserie #06: Risiken und Nebenwirkungen
Auch wenn die Phytotherapie durchaus risikoarm ist, kann es natürlich zu unerwünschten Reaktionen und Nebenwirkungen kommen, wenn dein Pferd über Kräuter arzneiliche Stoffe aufnimmt und verstoffwechselt. In welchen [...]
Und was kannst du sonst noch tun?
Wie du dein Pferd untersuchst, ohne selbst Therapeut*in zu sein.
Im Gespräch mit meinen Klienten und durch gezieltes Nachfragen versuche ich den Ursprung einer Krankheit zu ergründen und den roten Faden im Symptom-Dschungel zu finden. Um dir ein System an die Hand zu geben, habe ich dieses Workbook für dich geschrieben.
